top of page

Therapie von Leserechtschreibschwäche

Simone Mörtl ist eine der wenigen Therapeuten in Sachsen, die vom Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie zertifiziert sind. Wir führen kostenlose Beratungen bezüglich der Früherkennung und aller sonstiger Fragen bezüglich der Themen Legasthenie und Dyskalkulie durch.

Wann sollte mit der Therapie begonnen werden...

Die Eltern sollten so früh, wie möglich mit einer Therapie beginnen. Dies ist bei auftretenden Schwierigkeiten durchaus schon am Ende der 1. Klasse sinnvoll.

Wer diagnostiziert eine Lese-Rechtschreib-Schwäche

Die Diagnostik einer Legasthenie und auch einer Dyskalkulie sollte immer ein Schulpsychologe oder ein von der Schule anerkannter Psychologe durchführen, da diese Diagnose von der Schule auch für einen Nachteilsausgleich und eventuellen Förderung in der Schule anerkannt wird. Von anderen, oftmals auch sehr teuren Diagnostikverfahren würde ich aus meiner Erfahrung abraten. 

Therapieansätze

Wir arbeiten immer individuell, auf das jeweilige Kind abgestimmt lerntherapeutisch. Dabei arbeiten wir nach folgenden Therapieansätzen, welche wissenschaftlich fundiert sind: 

  1. Lautgetreue Lese- Rechtschreibförderung nach Carola-Reuter-Liehr

  2. Lesen und Schreiben lernen nach dem Kieler Lese- und Rechtschreibaufbau

  3. Marburger Rechtschreibtraining

Desweiteren kommen Arbeitsmaterialien von Schubi, dem Veris Verlag sowie andere weitere Materialien zum Einsatz, die wir je nach Kind individuell auswählen. Ebenso setzen wir auf computergestützte Therapie. Es ist jedoch wichtig, dass die Kinder in der Therapie mit der Hand schreiben, um entsprechende Verknüpfungen im Gehirn zu aktivieren. Deshalb ist die computergestützte Arbeit nicht im Vordergrund.

Alle Therapieansätze vereint, dass wir über das Silabieren zum Lesen und Schreiben gelangen. Dabei unterstütze ich den Schriftspracherwerb durch den Einsatz von Lautgebärden.  

DSC00892.JPG

Therapiedauer

Wie lange eine Therapie dauert, hängt von der Schwere der LRS sowie vom Beginn einer möglichen Therapie ab. Es ist dabei schwierig zu sagen, wie lange eine Therapie dauert. Trotz einer Therapie werden sich die schulischen Noten über eine längere Zeit nicht wesentlichen verbessern.

Logopädie Sprechkäfer

Inh. Simone Mörtl

Talstraße 35

09661 Hainichen

Email: logo-sprechkaefer@web.de
Tel: 037207/ 656145 oder 015170503411

  • Whatsapp
  • Instagram

© 2024 Logopädie Sprechkäfer

bottom of page